Der mit 100.000 Euro dotierte Preis für das Beste Deutsche Computerspiel geht an „Anno 1404“. Die Jury lobte das Spiel von Related Designs aus Mainz als „aufwendiges, liebevoll gestaltetes und sehr ausdifferenziertes Aufbau-Strategiespiel mit großer Spieltiefe“, das zudem „das Erkennen von zum Teil auch komplexen Zusammenhängen“ fördere. Außerdem propagiere es „ein friedliches Miteinander sowie den Austausch unterschiedlicher Kulturen.“ Zum Besten Internationalen Spiel wurde das nachnominierte „Dawn of Discovery“ gekürt – die internationale Version von „Anno 1404“.
Publisher Ubisoft und Related Designs holen damit also gleich zwei Preise für ein- und dasselbe Spiel. Eine nicht ganz nachvollziehbare Entscheidung der Jury, die die Frage aufwirft, warum man denn eigentlich einen Preis für das Beste Internationale Spiel vergibt, wenn der dann doch an einen deutschen Titel geht. Ursprünglich waren „Professor Layton und die Schatulle der Pandora“, „Dragon Age: Origins“ und „Uncharted 2: Among Thieves“ in dieser Kategorie nominiert, aber die beiden Favoriten – „Dragon Age“ und „Uncharted 2“ – sind nicht gerade zimperlich im Bereich der Gewaltdarstellung. Vermutlich war das der Grund, warum die Jury sich nicht auf einen Preisträger verständigen konnte und „Dawn of Discovery“ nachnominiert wurde. Dass damit aber tatsächlich das international beste Spiel des letzen Jahres geehrt wurde, darf bezweifelt werden…
Read More „Deutscher Computerspielpreis: Anno 1404 ist das Beste Deutsche Spiel des letzen Jahres“