Intel bringt drei neue CPUs für den Sockel 775 auf dem Markt. Dabei werden die bereits erschienenen Prozessoren, wie dem Celereon Dual-Core, Pentium Dual-Core und dem Quad Core, über eine höhere Taktfrequenz verfügen. Hier nun die drei Modelle im Überblick:
Kategorie: Hardware
Samsung präsentiert 2,5-Zoll-SSD mit 256 GB Speicherkapazität
Samsung, hat laut eigenen Angaben, mit der Massenproduktion von Solid-State-Disk mit einer Speicherkapazität von 256 GB begonnen und somit das Sortiment im Bereich Solid-State-Disk erweitert. Read More „Samsung präsentiert 2,5-Zoll-SSD mit 256 GB Speicherkapazität“
Intel stellt die neue Prozessorgeneration Core-i7 vor
Auf einer Veranstaltung in San Fransisco hat Intel seine neuen Quadcore-CPUs für den Desktop „Core i7″ vorgestellt. Intel bietet bei der Markteinführung drei Modelle an:
- i7-965 Extreme Edition mit 2,66 GHz / Preis ca. 975 €
- i7-940 mit 2,93 GHz / Preis ca. 550 €
- i7-920 mit 3,2 GHz / Preis ca. 280 €
Read More „Intel stellt die neue Prozessorgeneration Core-i7 vor“
Netbooks – Acer bringt neues Sondermodell auf dem Markt
Acer bringt rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft das neue Sondermodell „Aspire One A110X Black Edition“ auf dem Markt. Das Modell im Klavierlack-Optik hat einen starken Akku mit folgender Ausstattung: Read More „Netbooks – Acer bringt neues Sondermodell auf dem Markt“
Der Opera Browser landet im Bios
Der BIOS Hersteller Phonix und der Browserhersteller Opera wollen es Ermöglichen, schon beim Booten von Windows im Internet zu surfen. Dazu wird in der Instant-On-Lösung HyperSpace Opera integriert.
In nur wenigen Sekunden soll eine spezielle Version von Opera aus dem BIOS geladen werden und zur Verfügung stehen, noch bevor Windows gebootet wird. Während des Betriebes kann dann zwischen dem Browser und Windows gewechselt werden. Möglich macht das die Virtualisierungstechnik HyperSpace von Phonix.
Als Nebeneffekt verringert sich durch die Nutzung des HyperSpace-Modus der Stromverbrauch und zwangsläufig verlängert sich die Akkulaufzeit.
Der Kern von HyperSpace ist ein Hypervisor namens HyperCore, laut Phoenix ein „lightweight Zoned Virtual Machine Monitor“.
Noch bietet Phonix diese Technik den Hardwareherstellern nur an. Wann es zu Marktreife und zu den ersten Rechnern mit dieser Technik kommt, ist noch offen.