Google hat die Version „Picasa 3″ zum Download veröffentlicht. Mit der neuen Version wurden nicht nur die Leistung und Stabilität verbessert sondern es sind auch zahlreiche Funktionen hinzu gekommen. Zu den neuen Funktionen zählen, Gesichtserkennung und die erweiterte RAW-Unterstützung. Aber was kann man mit dieser Software? Read More „Google veröffentlicht neue Version „Picasa 3″“
Kategorie: Internet und Google
Adobe Flash-PlugIns für 64-Bit Betriebssysteme
Wer kennt es nicht, man hat ein 64bit Betriebssystem. Dann startet man den 64bit Internetbrowser und ruft eine Seite auf wo die Adobe Flash PlugIns benötigt werden. Man hat zwar die Adobe Flash-PlugIns installiert, doch wurden die Seiten meist unvollständig angezeigt. Das Problem war, es gab kein Adobe Flash-PlugIns für 64bit Systeme. Das lange warten hat nun ein Ende. Adobe hat zum Download eine Version des Flash Player 10 für 64-Bit für Linux-Systeme bereitgestellt. Diese Version wird von Adobe noch als ALPHA-Version bezeichnet.
Leider gibt es zurzeit nur die Flash Player Version 10 für Linux 64-Bit Systeme. Aber laut Angaben von Adobe soll auch eine neue Version für Windows und Mac OS X folgen.
Youtube will mit sponsored Videos Geld verdienen
In kürzester Zeit hat sich Youtube zu einem der Traffic stärksten Internetseiten überhaupt entwickelt. Millionen von Menschen greifen dort täglich auf unzählige Videos zu. Nur verursacht dieses System auch jede Menge kosten und so richtig zur Goldgrube will Youtube, trotz der großen Besucherzahlen, für Google noch nicht werden. Dieses könnte sich vielleicht bald ändern, denn in den USA wird bereits eine neue Werbeform getestet, sponsored Video Ads in das Portal einzubetten.
Read More „Youtube will mit sponsored Videos Geld verdienen“
Webseiten erstellen mit Google Sites deutsch
Den kostenlosen Webdienst Google Sites( Webseiten Baukasten ) gibt es jetzt auch auf deutsch. Zeit für uns, den Dienst von Google einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Google Sites löst praktischden Google Page Creator ab und ging im Februar 2008 in den Beta-Status. Dieser Dienst funktioniert wie eine Wiki-Software, bloß jeder Benutzer hat sein eigenes Wiki… ( Webseite )
Was braucht man um zu starten?
Als aller erstes braucht man einen gültigen Google Account! Hat man schon einen Zugang, dann kann man sich einfach unter sites.google.com einloggen. Ansonsten muss man sich erst mit seiner E-Mail Adresse bei Google anmelden. Man kann mit diesen Login-Daten dann andere Dienste von Google auch mitbenutzen.
Google Chrome Logo – Comic
Plagiate im Internet mit Copyscape finden
Im Internet finden man Milliarden von Webseiten. Lauter Inhalte, die von Menschen erstellt werden und nahezu aus allen Möglichen Bereichen mit den unterschiedlichsten Themen.
Bei dieser großen Datenmenge ist nahezu unmöglich, manuell herauszufinden, ob eure Website oder der Inhalt von jemanden Kopiert wurde. Vielleicht habt Ihr auch Inhalte unter bestimmten Lizenzen frei zur Verfügung gestellt und möchtet wissen, wo diese gelandet sind und wer sich für eure Beiträge interessiert hat. Wer hat meine freigegebene Kurzgeschichte eigentlich eingebunden?