Ab Anfang August plant Google die Einstellung der Unterstützung von Google Apps für ältere Browser. Genauer gesagt für Browser der Drittletzten Generation, die noch kein, bzw. nicht ausreichend HTML5 unterstützen.
Dieses betrifft z.B. den Internet Explorer 7, Firefox 3.5 oder auch Safari 3.
Hohe Wellen schlägt der kürzlich bekannt gewordene Kauf von Skype durch Microsoft.
Skype selbst wurde vor einigen Jahren dadurch bekannt, dass über diese kostenlose Software Gespräche (Voice, also quasi Telefonate) über das Internet geführt werden konnten, bei einer ansprechenden Qualität. Gleichzeitig konnte (und kann natürlich auch immer noch) der Dienst als Chat-Client mit oder ohne Videoübertragung genutzt werden.
Netbooks, diese kleinen, meist etwas leistungsreduzierten mobilen Computer zum günstigen Preis, welche hauptsächlich zum Surfen im Internet, oder Arbeiten mit Textverarbeitungen und Co waren, kommen offenbar zunehmend ein wenig aus der Mode. Read More „Der Netbook-Markt schrumpft offenbar“
Eine erneute Nachricht über einen gross angelegten Datenklau beunruhigt derzeit Millionen von Gamern, welche sich mit ihren persönlichen Daten für das Playstation Network angemeldet haben.
Dort hat sich offenbar ein Hacker Zugang zu rund 77 Millionen Datensätzen verschafft (andere Quellen sprechen von 75 Millionen), und diese kopiert. Ob auch Kreditkarten-Daten betroffen sind, ist noch ungewiss – aber durchaus wahrscheinlich.
Wieder einmal zeigt sich, dass es keine absolute Datensicherheit gibt. Read More „Datenklau im grossen Stil bei Sony Computer Entertainment“
Mittlerweile hat sich sicherlich herumgesprochen, dass Facebook durchaus mit Vorsicht zu geniessen ist, was den Umgang und die Veröffentlichung von Daten betrifft.
So sollte sich eigentlich jeder Facebook-Nutzer ein wenig mit dem Thema befassen, welche Sicherheits- und Datenschutzvoreinstellungen man für sich für sinnvoll erachtet. Schliesslich ist es nicht unbedingt von Vorteil, wenn jeder Mensch auf den ersten Blick intime Daten oder private Aktivitäten über einen weiss.
Zum Beispiel sollte man sich immer darüber im klaren sein, dass eventuell auch der Arbeitgeber, oder potenziell zukünftige Arbeitgeber mitlesen können.
Hinterhältige Viren befallen deinen Rechner, Trojaner mogeln sich ins System, und nur du kannst sie aufhalten!
Zum Glück ist dies nur das Szenario des neuen (natürlich kostenlosen) Flash-Games „VirusWars“ von BitDefender. Man merkt dem Flash-Game die Liebe zum Detail an. Sowohl Grafik, als auch Gameplay erfüllen einen hohen Qualitätsanspruch.
Nun ist er endlich da, der IE 9. Nachdem bereits Beta-Versionen verfügbar waren, welche allerdings noch ohne die neue Grafische Oberfläche auskommen mussten, ist der Internet Explorer 9 nun endlich offiziell veröffentlicht worden.
internet explorer 9 logo
Das erste was einem ins Auge fällt, ist dass sich sowohl optisch, als auch in den Funktionen einiges zur Vorgängerversion des IE 8 verändert hat. Alles wirkt aufgeräumter und übersichtlicher. Read More „Der neue Internet Explorer 9 von Microsoft“
Das soziale Netzwerk Facebook (mittlerweile ein Internet-Gigant mit Millionen von Nutzern weltweit) – macht immer wieder auch durchaus negativ von sich reden.
Sei es zum einen durch hausgemachte Sicherheitslücken / Datensammelei, oder sei es durch die relativ freien Möglichkeiten für alle möglichen seriösen, oder auch weniger seriösen Unternehmen – über Facebook eigene Applikationen zu verbreiten, welche auch missbraucht werden können.
Im grossen und ganzen ist das zwar eine tolle Sache, dass sozusagen jeder seine eigenen Apps entwickeln kann, aber wie immer auf der Welt… wenn Tür und Tor für Abzocke offen stehen, findet sich auch immer jemand der das System ausnutzt.
Ich habe mir das Free Studio 5.0.6. von DVDVideoSoft einmal etwas näher angesehen, da ich auf der Suche nach einer möglichst umfassenden Konverter-Sammlung bezüglich der Umwandlung von YouTube Videos war.
Die Rezensionen die ich dazu gefunden habe waren positiv, also habe ich mir Free Studio 5.0.6 erst einmal installiert, um mir selbst einen Eindruck zu verschaffen.